Tel.: +49 (0) 3437 918373
Klimatisierung für Technikräume in einem Kraftwerk in Hanau
Im Rahmen dieses Projekts wurde ein Kraftwerksstandort in Hanau mit einer neuen Klimatisierungslösung ausgestattet. Innerhalb von nur sieben Wochen wurden sechs Technikräume für maximale Betriebssicherheit und Ausfallschutz mit jeweils zwei Klimaanlagen pro Raum redundant klimatisiert.

Industrie
Dauer
7 Wochen Bauzeit
Projektumfang
Installation und Inbetriebnahme von insgesamt 12 Klimageräten inklusive vollständiger Leitungsführung, Verkabelung und Integration in die Gebäudeautomation
Ort:
Hanau, Deutschland
Kundenfeedback
Das Projekt wurde vom Betreiber positiv bewertet. Besonders hervorgehoben wurden die sorgfältige Arbeitsweise, die termingerechte Fertigstellung sowie die technische Qualität der Umsetzung.
Ergebnisse & Nutzen
Alle Technikräume wurden entsprechend den Vorgaben des Betreibers redundant klimatisiert. Die Anlage erfüllt höchste Anforderungen an Betriebssicherheit, Brandschutz und Automatisierbarkeit. Die Steuerung jeder einzelnen Komponente ist nun zentral über die Gebäudeleittechnik möglich – ein wesentlicher Beitrag zur Betriebskontinuität des Kraftwerks.
Anforderungen & Lösungen
Das Projekt stellte hohe Anforderungen an den Brandschutz sowie an die Sichtverlegung der Kälte- und Elektroleitungen. Die parallele Abstimmung mit verschiedenen Gewerken sowie die besonderen Sicherheitsvorgaben auf dem Kraftwerksgelände wurden durch präzise Planung und erfahrenes Baustellenmanagement erfolgreich gemeistert.
Technik & Umsetzung
Für eine besonders strukturierte und wartungsfreundliche Installation kamen Stangenrohre mit Kälteschellen sowie Aluminiumschutzrohre zum Einsatz. Jedes Klimagerät wurde mit einer eigenen Störmeldeplatine ausgestattet, um eine reibungslose Einbindung in die übergeordnete Gebäudeautomatisierung zu gewährleisten. Die Montage erfolgte sichtbar und sauber dokumentiert – ein Qualitätsmerkmal, das dem Betreiber langfristig Wartungsaufwand spart und volle Kontrolle über alle Systeme ermöglicht.